Image
Unsere Philosophie

Sozialverhalten

Das Kind lernt im Bereich des Sozialverhaltens, innerhalb seiner Kindergartengruppe seinen Platz zu finden und sich selbst im Umgang mit anderen Kindern neu zu erfahren (z.B. im Frei- und Rollenspiel die Interessen anderer zu akzeptieren und auf deren Wünsche und Bedürfnisse einzugehen).

Selbständigkeit

Die Kinder sollen im Kindergarten in möglichst vielen Situationen und Lebensbereichen lernen, sich alleine zurechtzufinden (z.B. selbständiges An- und Ausziehen, Umgang mit Besteck und Werkzeugen, Entscheidungsfreiheit bei der Auswahl von Spielpartnern, Bezugspersonen und Spielmaterialien sowie eigenes Suchen nach Lösungen in Konfliktsituationen, Übernahme von Verantwortung).

Selbstbewusstsein

Indem zugelassen wird, dass das Kind den Kindergartenalltag nach den eigenen Bedürfnissen selbst gestaltet, lernt es sich selbst besser kennen und wird sich seiner Fähigkeiten, Bedürfnisse, Wünsche und auch Ängste bewusst. Es entwickelt sein eigenes natürliches Selbstbewusstsein und lernt dadurch, andere Persönlichkeiten neben sich zu akzeptieren (das Kind darf seine Spielkameraden, das Spielmaterial, die Spieldauer etc. selbst wählen und übernimmt auf diese Weise Verantwortung für sich und sein Tun).